2025-03-31 | Glossar, Glossar Publiziert, Techniken
Distanzieren bezeichnet die Abgrenzung eines individuellen oder organisationalen Akteurs von einem anderen Akteur. Eine Distanzierung kann kommunikativ oder operativ vollzogen werden, d. h. die Abgrenzung findet verbal oder unter Aufkündigung eines Arbeitsverhältnisses statt.
2025-03-24 | Glossar, Glossar Publiziert, Schlagwörter
Das Adjektiv radikal ist ein mehrdeutiges Wort, das ohne spezifischen Kontext wertneutral gebraucht wird. Sprachhistorisch bezeichnete es etwas ‚tief Verwurzeltes‘ oder ‚Grundlegendes‘. Dementsprechend ist radikales Handeln auf die Ursache von etwas gerichtet, indem es beispielsweise zugrundeliegende Systeme, Strukturen oder Einstellungen infrage stellt und zu ändern sucht.
2025-03-24 | Arbeitspapiere, Review
DiskursReview Aktuelle Beiträge Beitragsreihe zur Corona-Krise Workshop: Diskursintervention Arbeitspapiere Hintergrund zur Review Beobachtung zum Begriff „Diplomatie“ beim Thema Ukraine im Europäischen Parlament von Joachim GrzegaVersion: 1.0 / 25.03.2025 Von...
2025-03-13 | Glossar, Glossar Publiziert, Techniken
« Zurück zur Artikelübersicht DiskursGlossar Kontaktschuld-Topos Kategorie: TechnikenVerwandte Ausdrücke: Assoziationsschuld, Applaus von falscher Seite, ad hominem, Guilt by AssociationSiehe auch: Verschwörungstheorie, Moralisierung, Freund-Feind-Begriffe, Topos,...
2025-03-06 | Die Macht der Worte, Review
DiskursReview Aktuelle Beiträge Beitragsreihe zur Corona-Krise Workshop: Diskursintervention Arbeitspapiere Hintergrund zur Review Die Macht der Worte (4/4):So geht kultivierter Streit Begleittext zum Podcast im Deutschlandfunk (1) Wörter als Waffen (2)...