2022-01-21 | Glossar, Grundbegriffe (in Vorbereitung)
Der Terminus Materialität verweist auf die tragende Grundlage eines Gegenstandes, in erster Linie ist seine sinnlich erfahrbare Stofflichkeit gemeint. Er wird in verschiedenen sozial-, geistes- und kulturwissenschaftlichen Diskursen und Fächern aufgegriffen.
2022-01-21 | Glossar, Glossar Publiziert, Techniken
Gamification verknüpft den menschlichen Spieltrieb und Entertainment mit persuasiven Organisationszielen (z.B. die Einstellungsänderung von Stakeholdern zu relevanten Themen oder Produkten), die in den Algorithmen digitaler Applikationen (z.B. Websites, Apps) ihren Ausdruck finden.
2022-01-11 | Glossar, meta
Das DiskursGlossar ist ein Online-Lexikon zur strategischen Kommunikation. Auf Basis aktueller Forschung bietet es kompakte und anschauliche Informationen zu Phänomenen diskursiver Kämpfe, wie wir sie in Medien, Politik, Recht und Zivilgesellschaft beobachten können....
2022-01-11 | Glossar, meta, Techniken
Liken ist eine zentrale Praxis und Funktion auf sozialen Medienplattformen. Der Like-Button ermöglicht schnelle Reaktionen, um auf die Beiträge anderer Nutzer*innen zu reagieren. Diskurssemantisch wird mit dem Button zwar oft eine positive Haltung oder Zustimmung assoziiert, was nicht zuletzt den entsprechenden Designs der Plattformen mit Daumen Hoch- oder Herzchen-Symbolen geschuldet ist.
2021-12-03 | Glossar, Glossar Publiziert, Grundbegriffe
Politische Kommunikation findet überall dort statt, wo Menschen als Teil von sozialen Gruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen aufeinandertreffen und über das einzelne Individuum hinaus geltende Regeln des Zusammenlebens aushandeln.
2021-11-24 | Glossar, Glossar Publiziert, Techniken
Unter Organizing versteht man ein Bündel von Praktiken, die zur gewerkschaftlichen oder politischen Organisierung bzw. Mobilisierung dienen. Beim methodisch reflektierten Organizing spielen Recherche, Strategieentwicklung, mehr oder minder standardisierte 1:1-Gespräche, Mapping (Erstellung einer Übersicht der Beteiligten im Betrieb oder sonstigen Aktionsfeld) und einiges mehr eine Rolle.