2021-05-26 | Glossar, Glossar Publiziert, Schlagwörter
Mit dem heute als Fahnenwort gebrauchten Ausdruck geschlechtergerechte Sprache ist die Forderung verbunden, bei Personenbezeichnungen die einseitige, für diskriminierend erklärte Bezugnahme auf einen bestimmten Sexus, konkret: auf das männliche Geschlecht, zu unterlassen.
2021-05-20 | Glossar, Glossar Publiziert, Grundbegriffe
Der Begriff Perspektivität beschreibt die Annahme, dass Menschen die Welt nur partiell und aus einer bestimmten Perspektive heraus wahrnehmen und Informationen selektiv filtern, erinnern und kommuni-zieren. Das schließt mit ein, dass verschiedene subjektive Weltsichten (Perspektiven) nebeneinander existieren.
2021-05-19 | Glossar, Glossar Publiziert, Grundbegriffe
Der Ausdruck Strategische Kommunikation bezeichnet ein Bündel an zeichenbasierten und in der Regel mediengestützten Aktivitäten, mit denen Individuen, Gruppen oder Organisationen versuchen, die Akzeptanz für ihre politischen, ökonomischen, rechtlichen oder anderweitig motivierten Interessen bei ausgewählten Zielgruppen zu halten oder zu erhöhen.
2021-05-06 | Glossar, Glossar Publiziert, Schlagwörter
Der Ausdruck steht heute für eine politische Konstellation, in der konkurrierende Wir-Gemeinschaften mit einer Diskriminierungs- und Benachteiligungsgeschichte in der Öffentlichkeit um Anerkennung konkurrieren. An der Oberfläche geht es ‚identitären‘ Wir-Gemeinschaften darum, die eigene Diskriminierung als Ermächtigungsmotiv an die Öffentlichkeit zu tragen.
2021-05-03 | Glossar, Glossar Publiziert, Schlagwörter
Cancel Culture ist ein Kampf- und Stigmawort, das sich in skandalisierender Absicht gegen die Praxis (und oft auch bereits gegen die Forderung) des Absagens, Ausladens, Boykottierens moralisch missliebiger und politisch bekämpfter Personen, Organisationen und Positionen in Wissenschaft, Kultur und Politik wendet.
2021-05-03 | Glossar, Glossar Publiziert, Techniken
Der Ausdruck Euphemisierung ist eine sprachliche Strategie, die den Einsatz von sprachlichen Mitteln mit verhüllender, verschleiernder, beschönigender, abschwächender Funktion im öffentlichen Sprachgebrauch meint.
2021-04-27 | Glossar, Glossar Publiziert, Techniken
Adbusting (Englisch: aus „ad“ – Kurzform von „advertisement“ = ‚Werbung‘ und „to bust“ = ugs. ‚zerschlagen‘) ist die Bezeichnung für eine Reihe von kommunikativen Praktiken, die zur Verfremdung kommerzieller und politischer Werbung im öffentlichen Raum eingesetzt werden. Heutzutage spielen die Sozialen Medien eine zunehmende Rolle, da erstens digitale Bearbeitungstechniken eingesetzt werden können und zweitens durch jene ein ungleich größeres Publikum erreicht wird.
2021-03-29 | Uncategorized
« Zurück zur Artikelübersicht DiskursGlossar Glossar-Eintrag Kategorie: …Verwandte Ausdrücke: …Siehe auch: …Autorin: … Version: 1.0 / Datum: … Hinweis: Dieser Artikel befindet sich aktuell in Vorbereitung und erscheint demnächst.Eine...
2021-03-29 | Glossar, Glossar Publiziert, Grundbegriffe
In den Sprach- als auch Literaturwissenschaften versteht man unter Korpora ganz allgemein Textsammlungen.
2021-03-05 | Glossar, Glossar Publiziert, Schlagwörter
Einmal wird unter Elite eine Auswahl der Besten und Leistungsfähigsten verstanden, einmal in distanzierender Weise eine abgehobene ‚Kaste‘ der Reichen und Mächtigen im Gegensatz zum Volk. Erstere Variante wird in der Regel zur Verteidigung der etablierten Ordnung verwendet, letztere vor allem von Rechtspopulisten.